| Unser Jahr 2014Neben den "normalen" Veranstaltungen war dieses Jahr schon etwas Besonderes. Im Mai feierten wir die 725-Jahr-Feier mit einem Dorf- und einem Zeltfest. Alle Veranstaltungen waren bei schönstem Wetter sehr gut besucht und haben die Dorfgemeinschaft gefestigt.
Im Herbst wurden die Ehrentafeln der Kriegsopfer der beiden Weltkriege von ihrem Ursprungsplatz an der Ley auf den Neunkirchener Friedhof verlegt.
Zu diesen beiden Ereignissen gibt es Informationen und Bilder unter den entsprechenden Unterpunkten in der linken Seitenleiste oder klicken Sie die unterstrichenen Begriffe an.
Frühlingswanderung
Am 22 März fand unsere erste Frühlingswanderung statt. Nach dem Genuss von einer stärkenden Erbsensuppe machten sich die Wanderer auf den Weg über den Altenberg zum Jörgel. Dort konnte man sich mit Getränken stärken und die Aussicht genießen. Viele der Teilnehmer sahen dort das erste Mal die neue Sitzgruppe und nahmen sie gleich in Besitz. Auf dem Rückweg wurde spontan beschlossen, das Treffen noch um ein Kaffeetrinken zu verlängern. Dorffest 725 Jahre Neunkirchen
Sidewalk am 23. Mai 2014 Die Südtiroler Spitzbuam Der Ökomenische Zeltgottesdienst ... Ferienspiele
Zum dritten Mal war der Heimatverein bei den Ferienspielen mit am Start. Die Schatzsuche ist bei den Kindern ausgesprochen beliebt, wie die hohe Zahl der teilnehmenden Kinder zeigt. Von Jahr zu Jahr werden es mehr. Ein "junges Team" sorgte dafür, dass die Kinder im Wald bei den zu lösenden Aufgaben gut betreut wurden. Im Anschluss an die Wanderung gab es zur Stärkung ein Eis. Die Eltern, die ihre Kinder abholten, wurden mit Würstchen verwöhnt. Ein runder Abschluss für Eltern und Kinder.
Treffen der Heimatvereinvorstände
Das Treffen der Heimatvereinsvorstände am 09.08.2014 führte uns dieses Jahr auch auf den "Jörgel". Bei Bratwurst und kühlen Getränken wurde über die Vereinsarbeit gefachsimpelt und Erfahrungen ausgetauscht.
Als erstes wurde die Mauer rund um die Ehrentafeln abgebrochen. Stein für Stein wurde der obere Teil abgetragen, damit die Ehrentafeln nicht beschädigt wurden. Viele Hände und viel Muskelkraft waren nötig, um die schweren Platten zu transportieren. Nach dem Abbau wurden sie und die Schriftzüge in die Glockengießerei Rincker in Herborn-Sinn zur Restauration gebracht. Auf dem Friedhof waren einige vorbereitende Arbeiten nötig, um den erforderlichen Platz für die neuen Beton-Stehlen zu schaffen, die von der Firma Runkel Fertigteilbau Niederdielfen gefertigt wurden. Die Ausschachtungsarbeiten führte die Firma Friedrich Albert Hirz aus Herdorf durch. Den Abtransport des Bauschutts und den Transport der Stehlen von Niederdielfen nach Neunkirchen führte die Firma Hirz unentgeldlich durch. Nach dem Einsetzen der Beton-Stehlen begannen die Feinarbeiten. Die restaurierten Schriftzüge wurden als erstes angebracht. Danach wurden die Tafeln mit vereinten Kräften an den neuen Beton-Stehlen befestigt. Dafür waren wieder viele Hände und Muskeln nötig. Die schweren Platten wurden mit einer Karre über den Friedhof transportiert und die vielen fleißigen Helfer stellten sich nach getaner Arbeit stolz am Denkmal auf. Die Firma AS Holzbau aus Herdorf fertigte das neue Holzkreuz an, das mit Hilfe der Bauhofmitarbeiter hinter den Gedenktafeln aufgestellt wurde. Am 11.09.2014 wurde die Denkmalanlage an die Gemeinde zurückgegeben. Bürgermeister Bernhard Baumann fand Worte des Lobes für die geleistete Arbeit und bedankte sich herzlich bei den Helfern des Heimatvereins. Vereinsausflug in den Harz
Im September machten sich die Vereinsmitglieder mit dem Bus in Richtung Harz auf. Während der Hinfahrt wurde eine Kornbrennerei in Nordhausen besichtigt. Dort wurde unterhaltsam über die Herstellung der verschiedenen Liköre und Schnapssorten informiert und im Anschluss durfte probiert werden. Danach ging es weiter ins Hotel in Werningerode. Am folgenden Tag fuhren die Mitglieder mit der Traditionsbahn auf den Brocken. Sonntags ging es dann mit der Kutsche zum Schloss Werningerode. Auf der Rückfahrt wurde noch einmal in Kassel Halt gemacht, um die Wasserspiele zu bestaunen. Nach dem gemeinsamen Abendessen ging es dann endgültig zurück ins Siegerland.
Betriebsbesichtigung bei der Firma Schäfer Werke
Im Oktober besuchte die Aktivengruppe des Heimatvereins die Firma Schäfer Werke auf dem Pfannenberg. Zuerst wurde ein Film zur Firmengeschichte und Produktpalette gezeigt. Danach ging es in zwei Gruppen durch die Werkshallen. Interessante Ausführungen und Informationen zu Produkten, Produktionsabläufen und interessante Details zur Firma selbst gaben die beiden kompetenten und freundlichen Mitarbeiter. Wir danken der Firma Schäfer Werke für die Einblicke und Infos über die Firma und die freundliche Bewirtung.
Hobbykünstlerausstellung 2014
Eine große Vielfalt an Ausstellungsstücken fand man in diesem Jahr wieder bei der Hobbykünstlerausstellung in unserem Museum. Am Samstag wurde sie von Bürgermeister Bernhard Baumann eröffnet. "Hobbykünstler passen zur Region", so die Aussage von Herrn Baumann. Im November gehört es zur Tradition, dass es ein reichhaltiges Angebot an selbstgemachten Dingen im Heimatmuseum zu sehen und zu erwerben ist. So findet man Dekorationsgegenstände,die unterschiedlichsten Handarbeiten, Liköre, Marmeladen, Holzarbeiten, Schmuck und Hüte und vieles mehr auf drei Etagen. Wir zeigen einen kleinen Teil der Aussteller mit ihren Werken.
|
Kontakt: Achim Greis Untere Liebach 3 57290 Neunkirchen Tel.: 02735 4963 Mail: info@hvv-neunkirchen.de
Nächste Termine: 29.05.2022 Frühlingswanderung 13.06.2022 Arbeitsbesprechung
|